Die Starnberger Kandidat*innen für Stadtrat und Kreistag stellen sich den Starnberger Bürgerinnen und Bürgern in einem etwas anderen Format vor: ein politisches Speed-Dating der Grünen Starnberg.

Die Starnberger Kandidat*innen für Stadtrat und Kreistag stellen sich den Starnberger Bürgerinnen und Bürgern in einem etwas anderen Format vor: ein politisches Speed-Dating der Grünen Starnberg.
Wir Grüne setzen uns für die Gewährleistung eines hohen Schutzniveaus für Umwelt und Gesundheit im Sinne des Vorsorgeprinzips ein und fordern die Wirkung von elektromagnetischen Feldern auf Mensch und Umwelt weiter intensiv zu erforschen. Wir werden Hinweise auf tatsächliche Gefährdungen durch Funkstrahlung unterhalb der Grenzwerte auch in Zukunft ernst nehmen und fordern bei der Bundes- und Landesregierung die nötigen Maßnahmen ein.
Kerstin Täubner-Benicke stellt in diesem Heftchen einige Arten unserer heimischen Flora vor, die Sie alle im Gebiet der Stadt Starnberg im Jahresverlauf finden können. Manche sind häufig, manche sind Raritäten, manche sind essbar, manche giftig, manche sind gar Heilpflanzen, manche sind wichtige Wirtspflanzen für bestimmte Insekten, alle sind einfach nur wunderschön. Unsere 200 beschriebenen Starnberger Biotope sind Orte der Artenvielfalt…
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Global denken – lokal handeln. Mobilität, Bauen, Planen, Wohnen, Arbeiten und Lernen, Einkaufen und Erholung: alles soll nachhaltig, ökologisch, sozial und zukunftsfähig werden. Alle Entscheidungen wollen wir einem Klima-„TÜV“ unterziehen. In unserer liebenswerten und lebenswerten Stadt schaffen wir das, wenn wir zusammenarbeiten. In unserer Wahlbroschüre stellen wir Ihnen die wichtigsten Punkte vor, mit denen wir ein…
Grüner Tauschmarkt für Damen- und Kinder-Bekleidung in Starnberg
Engagement organisiert sich selbstbestimmt und freiwillig in der Zivilgesellschaft. Darin liegt die besondere Stärke, und dadurch entfaltet es auch sein kritisches Potenzial: Es spürt Lücken im staatlichen und behördlichen Handeln auf. Es zeigt, was zu tun ist und wie es gehen kann.
Wir zahlen zwar 20€ pro Kilo Kalbfleisch, weil immer nur die besten Stücke verwendet werden. Aber eigentlich zahlen wir mehr. Wir zahlen mit unserer Seele. Denn was wir unseren Mitgeschöpfen antun, das tun wir uns selbst an.
Eine Diskussion über unser Gesundheitssystem als Ganzes wäre ein noch größerer Gewinn. Gut, dass sie von uns Grünen angestoßen wird.
Oder muss jeder von uns ein bisschen wie St. Martin sein? Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier, sagte Mahatma Gandhi.
Wir brauchen Menschen, die anders sind. Denn wir sind, jeder einzelne von uns ist es: anders und einzigartig und besonders und wertvoll. Und das ist gut so. Mit unserer Individualität bringt ein jeder/eine jede von uns einen speziellen Blick, eine besondere Stimme in das Konzert, das sich Gesellschaft oder auch Kommune nennt. Vielen Dank, dass die Preisträgerinnen dafür stehen, was uns alle verbindet: Mut, Demokratie, Solidarität, Zukunft.